Meine Themen

Hamburg

Die Hansestadt Hamburg, im Besonderen der vom Wasser geprägte Stadtteil Alsterdorf, ist meine Heimat, in der ich geboren und aufgewachsen bin. Hier bin ich sozialisiert worden als jemand, der sich schon früh als Schulsprecher am Heilwig-Gymnasium und heute seit 2019 als Abgeordneter der Bezirksversammlung Hamburg-Nord für das Gemeinwohl einsetzt. Besondere Anliegen sind mir die Stärkung der vor Ort ansässigen Wirtschaft, eine gleichberechtigte Verkehrspolitik, die die Interessen von Fußgängern, Fahrradfahrern und Autofahrern gleichermaßen berücksichtigt, und die Unterstützung lokaler Vereinigungen, damit unser schöner Stadtteil an der Alster weiterhin so lebenswert bleibt.

Wirtschaft und Arbeit

Die Marktwirtschaft setzt auf Eigenverantwortung, selbstständiges Handeln, auf Gewinn und Haftung, Risiko und Ertrag. Aspekte, die ich täglich als Unternehmer lebe und als Grundlage unseres Wohlstandes sehe. Gleichzeitig ist sie aber auch Garant für die sozialen Errungenschaften dieses Landes. Wir müssen aber sehr klar erkennen, dass die Mittel, die wir für soziale Zwecke ausgeben wollen, zunächst verdient werden müssen. Ich setze mich für die Digitalisierung in Verwaltung und staatlichem Handeln ein, für freies Unternehmertum, für Bürokratieabbau, Steuererleichterung und Flexibilisierung am Arbeitsmarkt ein.

Finanzen

Die Haushaltsmittel Deutschlands bilden den Handlungsspielraum der öffentlichen Hand. Staatliche Einnahmen sind von der Leistungs- und Innovationsfähigkeit unserer Wirtschaft abhängig. Unsere Steuern und Abgaben dürfen nicht zum wirtschaftlichen Bremsklotz werden. Es muss vielmehr gewährleistet sein, dass wir der nächsten Generation keine Schuldenlast hinterlassen. Daher setze ich mich für die Einhaltung der Schuldenbremse und gegen das Verteilen von Wahlgeschenken ein. Staatliche Ausgaben und Subventionen gehören konsequent auf den Prüfstand. 

Internationales

Ich bin als Hanseat international geprägt, habe einige Zeit im Ausland verbracht und zahlreiche belastbare Kontakte in anderen Ländern. Als Exportnation ist es für Deutschland und als vom Hafen und Handel abhängige Stadt Hamburg essenziell, internationale Kontakte zu pflegen und auszubauen. Dabei sollten wir uns nicht nur von Moralvorstellungen oder einseitigen Betrachtungen leiten lassen. Die Politik muss vielmehr stets dialogbereit sein, Verständnis für die Interessen aller Seiten haben und gleichzeitig die Interessen Hamburgs und Deutschlands artikulieren. Dies geht nur, wenn man Kenntnis der Geschichte und der Entwicklung des Landes und der Menschen hat. Offenheit, Wohlwollen und Gemeinsamkeiten zu finden statt Differenzen auszuleben, ist dabei mein Antrieb.

Matthias Busold
Kandidat für die Bürgerschaft 

Wahlkampfbüro
Schottmüllerstr. 20a · 20251 Hamburg
Telefon: 0171 – 76 41 268
E-Mail: matthias.busold@cduhamburg.de